Geführte Wanderungen durch die Fränkische Schweiz
Erleben Sie die Fränkische Schweiz hautnah
Entdecken Sie mit einem zertifizierten Wanderführer die schönsten Seiten der Fränkischen Schweiz! Wählen Sie aus über 10 abwechslungsreichen Touren, die Sie zu beeindruckenden Burgen, geheimnisvollen Höhlen und malerischen Landschaften führen. Jede Tour hat ihren ganz eigenen Charakter und wird durch spannende Einblicke in die Geologie, Flora und Fauna sowie die Geschichte der Region bereichert.
Natur, Kultur und Genuss vereint
Unsere geführten Wanderungen bieten nicht nur unvergessliche Naturerlebnisse, sondern auch einen Einblick in die reiche Kultur und Tradition der Region. Je nach Tour kehren wir schon unterwegs oder am Ende in ein gemütliches, traditionelles fränkisches Gasthaus oder Restaurant ein, wo Sie regionale Spezialitäten genießen können. Ob allein, mit Freunden oder der Familie – erleben Sie die Fränkische Schweiz auf eine ganz besondere Weise!
Preise auf Anfrage. Alkoholisierte Teilnehmer werden nicht mitgenommen. Die Teilnehmer gehen auf eigenes Risiko mit. Unsere Touren finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen statt.
Gößweinstein
Attraktionen
- Karl-Brückner-Anlage mit schönen Aussichtspunkten
-
Stempfermühlquellen
-
Naturwaldreservat Eibenwald
-
Felsensteig
-
Wasserberg
-
Burg und Basilika Gößweinstein
Themen
Inhalte sind Geologie, Eiben, Burgen, Kirche und Wallfahrt, Romantik
Streckendetails
- Startpunkt: Parkplatz Höhenschwimmbad
- Länge: ca. 5 km
- Dauer: ca. 3 Stunden
- Anstieg: 200 Höhenmeter
Termin: Freitag, 30.05.2025
Startzeit: 10 Uhr
weitere Termine auf Anfrage
![](https://leinen-los.de/wp-content/uploads/2025/01/Felsensteig-bei-Goessweinstein-5.jpg)
Schwingbogen-Höhlensystems
Muggendorf
Attraktionen
-
Rosenmüllerhöhle
-
Brunhildenstein
-
Schönsteinhöhle und Brunnsteinhöhle (jeweils von außen)
-
Schwingbogen
Themen
Inhalte sind Burgen, Konrad von Schlüsselberg, Romantik, Geologie, jahreszeitliche Flora
Streckendetails
- Startpunkt: Bahnhof Muggendorf
- Länge: ca. 7 km
- Dauer: ca. 3 Stunden
- Anstieg: 170 Höhenmeter
Termine: noch offen
Startzeit: noch offen
weitere Termine auf Anfrage
![](https://leinen-los.de/wp-content/uploads/2025/01/Schwingbogen-x.jpg)
Geschichte der Fränkischen Schweiz
Streitberg Tour 1
Attraktionen
-
Muschelquelle
-
Klararuh
-
Felsentor
-
Brocksanlage
-
Streitburg
-
Wedenbachklamm
Themen
Inhalte sind Burgen, Konrad von Schlüsselberg, Romantik, Geologie, jahreszeitliche Flora, Kletterfelsen
Streckendetails
- Startpunkt: Bahnhof Streitberg
- Länge: ca. 5 km
- Dauer: ca. 2,5 Stunden
- Anstieg: 130 Höhenmeter
Termine: Ostermontag, 21.04.2025
Startzeit: 10 Uhr
weitere Termine auf Anfrage
![](https://leinen-los.de/wp-content/uploads/2025/01/Klararuh-x-q.jpg)
Streitberg Tour 2
Attraktionen
-
Muschelquelle
-
Felsentor
-
Brocksanlage
-
Klararuh
Themen
Inhalte sind schwerpunktmäßig Entspannung durch Waldbaden mit Meditations-, Bewegungs-, Wahrnehmungs- und Atemübungen, Phantasiereise
aber auch Geologie, Geschichte und jahreszeitliche Flora
Streckendetails
- Startpunkt: Bahnhof Streitberg
- Länge: ca. 3 km
- Dauer: ca. 2,5 Stunden
- Anstieg: 130 Höhenmeter
Termin: Freitag, 13.06.2025
Startzeit: 14 Uhr
weitere Termine auf Anfrage
![](https://leinen-los.de/wp-content/uploads/2025/01/Felsentor-bei-Streitberg-1-x.jpg)
Egloffstein
Attraktionen
-
Augustusfelsen
-
Kugelspiel
-
die Leiten
-
Thuisbrunn
-
Todtsfeldtal
Themen
Inhalte sind Wässerwiesen, Leiten, Romantik, jahreszeitliche Flora
Streckendetails
- Startpunkte: Parkplatz Kirche Thuisbrunn oder Wanderparkplatz Egloffstein
- Länge: ca. 7 km
- Dauer: ca. 2,5 Stunden
- Anstieg: 150 Höhenmeter
Termine: noch offen
Startzeit: noch offen
weitere Termine auf Anfrage
![](https://leinen-los.de/wp-content/uploads/2025/01/Egloffstein-x.jpg)
Burg Rabenstein
Attraktionen
-
Burg Rabenstein
-
Rennerfelsen
-
Schneiderloch
-
Ludwigshöhle
-
Sophienhöhle
-
Klaussteinkapelle
Themen
Inhalte sind Burgen, Geologie, Höhlen, Romantik, Kirchen
Streckendetails
- Startpunkt: Parkplatz Burg Rabenstein
- Länge: ca. 4 km
- Dauer: ca. 2,5 Stunden
- Anstieg: 150 Höhenmeter
Termine: noch offen
Startzeit: noch offen
weitere Termine auf Anfrage
![](https://leinen-los.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_8688-x-q.jpg)
Veilbronn Tour 1
Attraktionen
-
Leidingshofer Tal
-
Widder
-
Pavillon
Themen
Inhalte sind schwerpunktmäßig Entspannung durch Waldbaden mit Meditations-, Bewegungs-, Wahrnehmungs- und Atemübungen, Phantasiereise
aber auch Geologie, Tümmler, Widder, jahreszeitliche Flora
Streckendetails
- Startpunkt: Wanderparkplatz Veilbronn
- Länge: ca. 3 km
- Dauer: ca. 3 Stunden
- Anstieg: 150 Höhenmeter
Termine: noch offen
Startzeit: noch offen
weitere Termine auf Anfrage
![](https://leinen-los.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_3185-x.jpg)
Veilbronn Tour 2
Themen
Inhalte sind schwerpunktmäßig Entschleunigung durch langsames und achtsames Wandern mit Wahrnehmungs-, Bewegungs- und Atemübungen, Phantasiereise, Meditation unter Einbeziehung der jahreszeitlichen Flora, aber auch Geologie, Hohlwege, Romantik
Streckendetails
- Startpunkt: Wanderparkplatz Veilbronn
- Länge: ca. 3 km
- Dauer: ca. 2,5 Stunden
- Anstieg: 100 Höhenmeter
Termine: noch offen
Startzeit: noch offen
weitere Termine auf Anfrage
![](https://leinen-los.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_4984-x.jpg)
Leutenbach
Attraktionen
-
St. Moritz
-
Einsiedelei
-
Burgstein
-
Kalksinterterrassen
Themen
Inhalte sind Volksfrömmigkeit, Burgen, Erzabbau, Romantik, Geologie, jahreszeitliche Flora
Streckendetails
- Startpunkt: Parkplatz St. Moritz Kapelle
- Länge: ca. 8 km
- Dauer: ca. 2,5 Stunden
- Anstieg: 250 Höhenmeter
Termine: noch offen
Startzeit: noch offen
weitere Termine auf Anfrage
![](https://leinen-los.de/wp-content/uploads/2025/01/Leutenbach-x-mittel.jpg)
Oberhauenstein
Attraktionen
-
1000jährige Eibe
-
Ruine Hollenberg
-
Zwergenhöhle
-
Gnomenbrünnlein
-
Pirkenreuther Kapelle
-
Püttlachtal
Themen
Inhalte sind Eiben, Burgen, Geologie, Hussiten, jahreszeitliche Flora
Streckendetails
- Startpunkt: Wanderparkplatz Oberhauenstein
- Länge: ca. 8 km
- Dauer: ca. 3 Stunden
- Anstieg: 120 Höhenmeter
Termine: noch offen
Startzeit: noch offen
weitere Termine auf Anfrage
![](https://leinen-los.de/wp-content/uploads/2025/01/Feuersalamander-x.jpg)
Pottenstein Tour 1
Attraktionen
-
Sängerhäuschen
-
Burg Pottenstein
-
Himmelsleiter
-
Hasenlochhöhle
-
Püttlachtal
Themen
Inhalte sind die Hl. Elisabeth, Burgen, Leiten, Romantik, Geologie, jahreszeitliche Flora
Streckendetails
- Startpunkt: Wanderparkplatz hinter Haus St. Elisabeth
- Länge: ca. 5 km
- Dauer: ca. 3 Stunden
- Anstieg: 160 Höhenmeter
Termine: noch offen
Startzeit: noch offen
weitere Termine auf Anfrage
![](https://leinen-los.de/wp-content/uploads/2025/01/Pottenstein-2-x.jpg)
Pottenstein Tour 2
Attraktionen
-
Schöngrundsee
-
Teufelshöhle
-
Klumpertal
-
Mühlen
-
Weihersbachtaler Männchen
Themen
Inhalte sind Drittes Reich, Geologie, Höhlen, Teichwirtschaft, Tourismus, jahreszeitliche Flora
Streckendetails
- Startpunkt: Parkplatz Schöngrundsee
- Länge: ca. 7 km
- Dauer: ca. 3 Stunden
- Anstieg: 100 Höhenmeter
Termine: noch offen
Startzeit: noch offen
weitere Termine auf Anfrage
![](https://leinen-los.de/wp-content/uploads/2025/01/Klumpertal-1-x-q.jpg)
![](https://leinen-los.de/wp-content/uploads/2023/02/bg-blau-l.jpg)
Häufige Fragen
Hier haben wir einige Antworten zu Fragen aufgeführt, die unsere Kunden uns häufig zum Thema Wandertouren stellen. Falls ihr weitere Fragen habt, kontaktiert uns einfach!
Kontakt aufnehmenWas benötige ich für eine Wandertour?
Bitte bringen Sie passendes Schuhwerk mit (fester Halt, profilierte Sohle, idealerweise Wander- oder Trekkingschuhe, keine Flip-Flops). Zusätzlich benötigen Sie ausreichend Trinkwasser (mindestens 0,5 Liter, kein Alkohol) sowie Sonnenschutz (z. B. Mütze, Sonnencreme) bei entsprechendem Wetter.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Regen ist kein Problem, wenn Sie Regenkleidung und einen Schirm (am besten einen kleinen, kompakten) dabeihaben. Bei Gewitter oder Sturm (ab Windstärke 8) wird die Tour jedoch abgesagt.
Ich habe eine gesundheitliche Einschränkung. Kann ich trotzdem teilnehmen?
Generell empfehlen wir gesundheitlich eingeschränkten Personen, nicht teilzunehmen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko, und Trittsicherheit ist bei allen Touren erforderlich. Bei Fragen zu individuellen Einschränkungen können Sie uns gerne kontaktieren.